ALT-Attribute sind kleine Details mit großer Wirkung: Sie helfen nicht nur Suchmaschinen, Bilder besser zu verstehen, sondern sind auch ein essenzieller Bestandteil barrierefreier Websites.
Menschen mit Sehbehinderungen, die Screenreader nutzen, sind auf aussagekräftige Bildbeschreibungen angewiesen. Doch in der Praxis werden ALT-Texte oft vergessen – vor allem bei automatisch eingebundenen Inhalten oder externen Bildquellen.
Warum ALT-Attribute wichtig sind
- Barrierefreiheit: ALT-Texte ermöglichen Screenreadern, den Bildinhalt zu beschreiben – für mehr Inklusion.
- SEO: Google & Co. nutzen ALT-Attribute, um Bildinhalte zu indexieren. Das verbessert Sichtbarkeit in der Bildersuche.
- Performance & UX: Fehlende ALT-Texte können Warnungen in SEO-Tools verursachen und das Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Die Herausforderung in WordPress
WordPress bietet zwar beim Bildupload die Möglichkeit, ALT-Texte zu vergeben – aber:
Viele Bilder werden über Plugins oder dynamische Inhalte eingebunden. Häufig bieten Elemente in Themes oder Plugins nicht die Möglichkeit die ALT-Attribute zu pflegen oder verwenden Bildklasse bei denen kein ALT-Attribut vorgesehen oder vorhanden ist.
Bei Templates, Slideshows oder Galerien fehlen oft direkte Eingabefelder. In beiden Fällen ist größerer Mehraufwand nötig um die fehlenden Attribute zu ergänzen.
Die Lösung: Automatische ALT-Texte per Plugin
Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein sehr schlankes, kostenloses WordPress-Plugin für euch entwickelt, das automatisch ALT-Attribute ergänzt – speziell bei Elementen, bei denen manuell kein Eingriff möglich ist. Das Plugin: erkennt Bilder ohne ALT-Text im DOM,
analysiert deren Kontext (z.B. Bilddateiname, umgebender Text, CSS-Klassen),
und vergibt dynamisch sinnvolle ALT-Beschreibungen beim Seitenaufruf.
So werden bestehende Lücken geschlossen – ohne manuellen Aufwand.
Download WordPress-Plugin:
Fazit
ALT-Attribute sollten kein lästiges Beiwerk sein, sondern integraler Bestandteil jeder modernen Website. Dank Automatisierungstools wie unseren Plugin kann Barrierefreiheit und SEO-Optimierung deutlich einfacher werden – besonders für große Websites mit vielen Bildern.